- Prototypen im 3D Druck – Studierende nutzen “Learning Lab” Know-How für ihre BachelorarbeitenBeitrag von Prof. Dr. Joachim Günther (HM) – Studierende verwenden ihr im POW-Workshops (Print your own world) im Rahmen des Learning Labs erworbenes, praktisches Wissen, um Produkte zu realisieren. Die in Abbildung 1 – 3 gezeigten Funktionsmodelle und Prototypen entstanden in Rahmen von Bachelorarbeiten.
- Evolution des Learning Labs: “HAT virtuell” – vom Präsenz- zum virtuellen WorkshopDie Covid-19-Pandemie stellte das Learning Lab vor die Aufgabe, einzelne Streams bzw. Workshops online-tauglich zu adaptieren. Der Workshop HAT (Home Automation mit Internet of Things) gibt nun sein erfolgreiches Online-Debut mit 50 Studierenden. Dazu wurden folgende Anpassungen genutzt …
- Vom modellierten Prozess zum digitalisierten Arbeitsablauf: der neue, virtuelle Workshop “Process Management Fundamentals” (PMF)Im Workshop PMF modellieren und simulieren die Teilnehmer Prozesse und machen diese dadurch begreifbar und im Team erlebbar. Danach erfolgt die Überführung in automatisierte Workflows.
- Erstsemesterstudierende der FHWS testen Learning LabGastbeitrag von Dipl.-Soz. Florian Aschinger (FHWS): Zu Semesterbeginn am 1. und 2.Okt. 2020 begrüßte die Fakultät Maschinenbau der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg & Schweinfurt (FHWS: www.fhws.de) 71 Studienanfängerinnen und -anfänger. Trotz Corona konnten die Einführungstage unter Einhaltung strenger Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen vor Ort an …
„Erstsemesterstudierende der FHWS testen Learning Lab“ weiterlesen
- Gestartet: virtuelle Variante des Workshops “Digital Business Foundation”Studierende, die in kleinen Gruppen nebeneinander an einem Tisch sitzen, anregende Diskussionen untereinander und mit dem Dozierenden, ein über-die-Schulter-Schauen … diese Normalität des Hochschulbetriebs ist auf Grund der Covid-19 Situation derzeit nicht möglich. Neue Lehr- und Lern-Möglichkeiten sind gefragt, die Präsenzformate ersetzen und Distanzen überbrücken. …
„Gestartet: virtuelle Variante des Workshops “Digital Business Foundation”“ weiterlesen
- Learning Lab mit zwei Beiträgen auf der EDUCON 2020 (IEEE Global Engineering Education Conference) Konferenz vertretenDie EDUCON 2020 (IEEE Global Engineering Education Conference) sollte vom 28. bis 30. April am Polytechnikum von Porto, Portugal, an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften als Präsenzveranstaltung stattfinden. Aufgrund der COVID Einschränkungen wurde jedoch beschlossen, die Konferenz als reine Online-Veranstaltung im gleichen Zeitraum wie die geplante …
- Teilen landwirtschaftlicher Maschinen: Ein Branchen-Show-Case basierend auf dem Stream “HAT”Studierende des Masterstudiengangs „Applied Business Innovation“ haben die Ideen des Learning Lab Stream „HAT – Home Automation mit IoT” aufgegriffen, um daraus eine neue IoT-Lösung in der Landwirtschaft zu konzipieren. Um die Ziele der Weltklimakonferenz von 2015 zu erreichen, müssen über alle Branchen hinweg Emissionen …
- Learning Lab „Digital Technologies“ beteiligt sich an Covid-19 MaskenproduktionDas Learning Lab “Digital Technologies” hat sich zusammen mit Studierenden an der Covid-19 Maskenproduktion beteiligt. Basierend auf dem Learning Lab Stream „Print your own world“, welcher Studierenden den 3D Druck vermittelt, wurden Studierende mit einem 3D Drucker dazu aufgerufen, Gesichts- und Mundschutzmasken zur Bewältigung der …
„Learning Lab „Digital Technologies“ beteiligt sich an Covid-19 Maskenproduktion“ weiterlesen
- Neuer Stream “HAT – Home Automation mit Internet of Things” verfügbarIm Wintersemester 2020/21 wurde der neue Stream HAT (Home Automation mit Internet of Things) bereits initial im Master Betriebswirtschaft “Applied Business Innovation” durchgeführt. Der Stream zeigt die technischen Grundlagen und Möglichkeiten des Internet-of-Things (IoT) auf. Am Beispiel von Smart Home werden Sensoren und Aktuatoren miteinander …
„Neuer Stream “HAT – Home Automation mit Internet of Things” verfügbar“ weiterlesen
- Artikel “Digitale Kompetenzen innovativ vermitteln” im Magazin “mbl – Münchner Business Lounge” erschienenDer Artikel “Digitale Kompetenzen innovativ vermitteln” ist im Fakultätsmagazin “mbl – Münchner Business Lounge” im Januar 2020 erschienen. Das Magazin mbl wird von der Fakultät für Betriebswirtschaft (FK10) der Hochschule München veröffentlicht und berichtet über aktuelle Themen der Fakultät in Forschung und Lehre. Unser Artikel …